In meiner Praxis kommen verschiedene Diagnoseverfahren zum Einsatz. Dabei arbeite ich mit renommierten medizinischen Laboratorien zusammen.
Mögliche Verfahren sind:
Blutanalysen
Die Blutanalyse trifft eine Aussage über die Zusammensetzung des Blutes, also über die Menge der im Blut befindlichen Zellen oder der darin gelösten Substanzen.
Die körperliche Untersuchung
Die körperliche Untersuchung schließt sich gegebenenfalls an das Erstgespräch an und umfasst folgende Methoden:
Das Betrachten des Patienten, das Abtasten, das Abklopfen (z.B. des Brustkorbes), das Abhören und das Testen verschiedener Körperfunktionen (z.B. Reflexe)
Haarmineralanalysen
Alltägliche Beschwerden wie z.B. Müdigkeit, Abgeschlagenheit und Haarausfall können durch Mineralstoffmangel oder Schwermetallbelastung ausgelöst werden. Im Rahmen von Haarmineralanalysen lassen sich Aussagen darüber machen, ob eine Belastung mit Schwermetallen vorliegt und ob ein Mineralstoffmangel bzw. Mineralstoffüberschuss vorliegt.
Herzratenvariabilitätsmessung
Text folgt.
Stuhlanalysen
Die Stuhlanalyse gibt Auskunft über die mikrobielle Besiedlung des Darms, Darmentzündungen, Pilzinfektionen und über Verdauungsvorgänge. Außerdem liefert sie Hinweise auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten.
Speichelanalysen
Die Speichelanalyse gibt Auskunft über verschiedene Hormone wie z.B. Cortisol, DHEA, Östradiol, Progesteron und Testosteron und liefert somit wichtige Erkenntnisse bei verschiedenen Symptomen wie z.B. Akne, Erschöpfung, Haarausfall, Potenzproblemen, Schlafstörungen und Wechseljahrsbeschwerden.